25. - 26. November 2025 protekt

Die Leitkonferenz für KRITIS-Experten

Die protekt ist die führende Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen. Hier treffen sich KRITIS-Experten um sich praxisnah über mögliche Gefahrenlagen, Resilienz und Krisenbewältigung auszutauschen. Die protekt bietet branchen- und sektorübergreifenden Austausch und Wissensvermittlung und ist ein MUSS für alle Akteure beim Schutz kritischer Infrastrukturen.

Durch die Zusammenarbeit mit den führenden Behörden und Verbänden sind die Themen der Konferenz stets zeitgemäß und praxisnah.

Seien auch Sie dabei und erleben Sie die KRITIS-Konferenz protekt in Leipzig!

Rückblick 2024
zum Rückblick
Teilnehmerinformationen
mehr erfahren
Infos für Aussteller
mehr erfahren

Impressionen der protekt 2024

Aktuelle Neuigkeiten

20.02.2025 Oktagon in neuen Händen, protekt 2025 in Planung! Mit dem Jahreswechsel ist der bisherige Projektdirektor der protekt, Matthias Kober, in den mehr als verdienten Ruhestand gegangen. Carmen Bender darf nun an seine erfolgreiche Arbeit anknüpfen und die protekt weiterführen und – wie im Bild zu sehen ist – das protekt – Oktagon in die Zukunft tragen. Allein mag das Oktagon zu groß und zu schwer sein, doch glücklicherweise kann sich Carmen Bender auf ein tolles Team verlassen. „Daher freue ich mich sehr auf die neue Aufgabe. Nun gilt es, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.“ teilt sie mit und ist bereits mittendrin in den Planungen. Lesen Sie mehr
08.11.2024 protekt bestätigt führende Rolle als Plattform für Schutz kritischer Infrastrukturen Was für eine Konferenz – mehr als 500 Teilnehmende, 38 Beteiligungen auf der restlos ausgebuchten Ausstellungsfläche, das Konferenzprogramm mit 70 Vorträgen, Workshops und Round Tables sowie 85 Referenten. Die protekt hatte in diesem Jahr eine Dimension wie nie zuvor und so gibt es nicht nur beim Vortragsprogramm und den Ausstellerzahlen ein Wachstum zu verspüren: auch die Anzahl der Teilnehmer mit erstmals über 500 spiegelt das zunehmende Interesse eines Austauschs in der Branche (Vergleich 2023: 460 Teilnehmer). Damit hat die protekt ihre Stellung als wichtigste Konferenz zum Thema KRITIS-Schutz in den Bereichen IT-Security und gleichermaßen dem physischen Schutz untermauert. Lesen Sie mehr

Impressionen aus den vergangenen Jahren

  • Fachkundiges Publik trifft auf starke protekt - Partner
    "Netzwerke und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind für den wirksamen Schutz Kritischer Infrastrukturen essentiell. Das BBK und das BSI sind die starken Partner an der Seite von Unternehmen und Kommunen, die sich gegen Krisen wappnen wollen. An unserem gemeinsamen Stand auf der protekt haben wir mit den Besucherinnen und Besuchern bereits Hinweise und Empfehlungen geteilt. Beispielsweise werden BBK und BSI demnächst eine gemeinsame Handreichung zur Handlungssicherheit bei Cyberangriffen auf Kommunen veröffentlichen. In dem fachkundigen Publikum haben wir als BBK zudem eine wichtige Zielgruppe gefunden, um auf die Bedeutung des Schutzes kritischer Infrastrukturen im Hinblick auf die Zivile Verteidigung aufmerksam zu machen. Robuste Unternehmen und Kommunen sind ein zentraler Baustein, um das Land vor Gefahren zu schützen, die militärische Auseinandersetzungen mit sich bringen." Peter Lauwe, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
  • protekt ist führende Konferenz
    Wir als BSKI begleiten die protekt von Anfang an. In den neun Jahren hat sie sich zur führenden Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland entwickelt. Darauf sind wir stolz, gemeinsam mit allen Partnern diese Konferenz jährlich zu organisieren. Dieses Jahr haben wir die 500er Teilnehmer-Grenze gerissen- Über 80 Referentinnen und Referenten haben in allen Bereichen der kritischen Infrastruktur hervorragende, praxisbezogene Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden angeboten. Die Resonanz der Teilnehmenden und das Feedback gibt uns Anlass, die nächste protekt am 25. und 26.11.2025 zu gestalten. Holger Berens, Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen e.V.
  • Auch die diesjährige protekt war wieder ein voller Erfolg!
    Wir freuen uns berichten zu können, dass die Teilnahme und Resonanz auf den Kongress weit über unseren Erwartungen lag. Der Verband für Sicherheitstechnik e. V. ist stolz darauf, als Mitgründer der protekt, dieses Jahr erstmals die Marke von 500 Teilnehmern überschritten zu haben. Unsere Partner und wir haben vor neun Jahren mit nur wenigen Besuchern angefangen. Inzwischen entwickelte sich die protekt zur führenden Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Durch das Engagement unserer Partner, Referenten, Aussteller und Teilnehmenden konnten wir wichtige Impulse für die Branche setzen und einen aktiven Austausch fördern. Spannende Vorträge, anregende Diskussionen sowie praxisorientierte Workshops rundeten das Messeprogramm 2024 ab und boten den Besuchern wertvolle Einblicke in KRITIS Themen. Die positive Resonanz und das Feedback der Teilnehmenden motivieren uns den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und die Konferenz immer weiterzuentwickeln. Wir haben bereits einen Termin gefunden, an dem die Planung für die protekt 2025 startet. Der Verband für Sicherheitstechnik e. V. freut sich mit allen Partnern die nächste Konferenz mitzugestalten und lässt uns mit Freude in die Zukunft blicken. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Akteuren herzlich und freuen uns bereits auf die nächste protekt vom 25. bis 26. November 2025. Prof. Dr. Clemens Gause, Verband für Sicherheitstechnik e.V.
  • Protekt schafft für Bewusstsein für lebenswichtige Güter und Dienstleistungen
    „Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist auch für das Bundesministerium des Innern und für Heimat heute wichtiger denn je! Die protekt 2024 hat sich sehr bewährt, einen Austausch aller Akteure aus Wirtschaft und Staat zu ermöglichen. Experten zusammenbringen, voneinander lernen und den erforderlichen Schutz von KRITIS gemeinsam effizient gestalten- dazu trägt die Fachkonferenz mit einer Vielzahl von Referentinnen und Referenten bei. Ein Bewusstsein für die Bedrohungen und die Verletzlichkeit unserer kritischen Infrastrukturen, die die Versorgung der Menschen mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen garantieren, ist gut. Der Austausch über Ideen und konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit ist auch zukünftig zwingend. Ein schlagender Grund für weitere protekt-Fachkonferenzen.“ Dr. Jessica Däbritz, Bundesministerium des Inneren
  • Ganzheitliche Betrachtung realisiert
    Die protekt 2023 war ein großer Erfolg. Der Schutz Kritischer Infrastrukturen wurde von vielen Seiten, diesmal auch verstärkt unter den physischen Schutzaspekten, diskutiert. Dass dies immer nötiger ist und wird, zeigt alleine das große Interesse der vielen Teilnehmer. Mein persönliches bzw. behördliches Ziel war es, dieses Jahr das Thema physischer Schutz von KRITIS stärker berücksichtigt zu wissen und eine Brücke zwischen IT-Schutz/Cyber-Sicherheit für KRITIS und physischem Schutz zu bauen. Ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden, da es gelungen ist, interdisziplinäre Blickwinkel zu vereinen und somit eine ganzheitliche Betrachtung des Themas realisiert werden konnte. Meines Wissens nach gibt es keine vergleichbare mehrtätige Konferenz, die sich diesem Thema so umfänglich widmet wie eben die protekt. Daher hat die protekt im BBK einen hohen Stellenwert. Wenn es die protekt nicht geben würde, müsste man sie erfinden. Zur nächsten Veranstaltung werde ich wieder mit dabei sein. (Dr. Wolfram Geier, Abteilungspräsident Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
  • Fülle der Fachvorträge ist einzigartig
    Die protekt hat die Branche der Sicherheitstechnologien erneut in Leipzig zusammengeführt und für einen intensiven Austausch durch Fachvorträge und Produktpräsentationen gesorgt. Aktuelle Themen wurden aufgegriffen, diskutiert und Arbeitsstände vorgestellt. Somit war der Kongress erneut sehr sinnvoll und zielführend. Der Mehrwert ist für mich persönlich die Regionalität der Konferenz sowie die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Die Fülle der Fachvorträge in so kompakter Form ist einzigartig. Es ist allerdings auch ein Mehrwert zu sehen, wie hilflos wir einer realen Bedrohung gegenüber stehen. Das hat vor allem die Podiumsdiskussion gezeigt. Mein primäres Ziel war, die Herausforderungen der NIS 2 noch besser kennenzulernen und mich mit Experten zu vernetzen. Bei der nächsten protekt bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei. Der Termin steht bereits im Kalender. (Holger Gross, Leiter Informationstechnik Branddirektion Leipzig)
  • protekt ist ein Leitmedium
    Die diesjährige protekt war eine sehr gelungene Veranstaltung mit guten Beiträgen und einer breiten Streuung der Vortragsinhalte. Hier in Leipzig findet ein besonderer Austausch und deutlicher Informationsgewinn mit anderen KRITIS-Betreibern auf Augenhöhe statt. Mein Ziel war es, als Teilnehmer und Referent mit anderen „Leidensgenossen“ ins Gespräch zu kommen, nachhaltige Kontakte zu knüpfen und „best-practice“ zu finden. Dies ist sehr gut gelungen. Aus diesem Grund ist die protekt für dieses Thema mein Leitmedium. Ganz sicher nehme ich nächstes Jahr wieder an der Konferenz teil. (Christoph Kopper, Informationssicherheitsbeauftragter Sparkasse Lörrach-Rheinfelden)
  • Mehrwert für Resilienz von Unternehmen
    Ich habe das erste Mal an der protekt teilgenommen und muss sagen, dass die Konferenz ein sehr interessantes Vernetzungstreffen ist. Die aktuellen Inhalte und Regulierungen im Bezug auf den Schutz kritischer Infrastrukturen sowie der Austausch zwischen den Unternehmen und staatlichen Behörden wie dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik oder auch Institutionen wie dem deutschen Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen schaffen einen deutlichen Mehrwert. Mit ihren Fachvorträgen und praxisnahen Workshops ist die protekt ein wichtiger Bestandteil, um die Resilienz von Firmen und Institutionen zu steigern. Zur nächsten Veranstaltung bin ich gern wieder als Vortragender dabei. (Christian Kunstmann, Hauptreferent PPP – Public Private Partnership, Bundesministerium für Inneres, Österreich)
  • Gute Plattform für aktiven Austausch
    Die protekt in Leipzig bietet uns eine sehr gute Plattform für den aktiven Austausch mit Branchenvertretern und Partnern zu zukunftssicheren IT-Lösungen im KRITIS Bereich. Als KRITIS-Betreiber im Telekommunikationssektor ist unser Bewusstsein für optimalen Schutz hoch und wir integrieren diesen in unsere leistungsstarke Telekommunikationslösungen für Geschäftskunden von Internet, Telefonie und Vernetzung bis hin zu unserer privaten KRITIS Cloud und hochzertifizierten und redundanten Rechenzentren in Leipzig und Berlin. (Martin Leipziger, Senior Solution Architect, PYUR Business, HLkomm Telekommunikations GmbH)