Die Leitkonferenz für KRITIS-Experten
Die protekt ist die führende Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen. Hier treffen sich KRITIS-Experten um sich praxisnah über mögliche Gefahrenlagen, Resilienz und Krisenbewältigung auszutauschen. Die protekt bietet branchen- und sektorübergreifenden Austausch und Wissensvermittlung und ist ein MUSS für alle Akteure beim Schutz kritischer Infrastrukturen.
Durch die Zusammenarbeit mit den führenden Behörden und Verbänden sind die Themen der Konferenz stets zeitgemäß und praxisnah.
Seien auch Sie dabei und erleben Sie die KRITIS-Konferenz protekt in Leipzig!
Schirmherrschaft der protekt
Grußwort vom Sächsischen Staatsminister des Innern Armin Schuster zur protekt 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite der KRITIS-Konferenz protekt! Der Schutz unserer kritischen Infrastrukturen ist ein hochaktuelles Thema, mit dem sich die Politik auf der EU-, Bundes- und Länderebene intensiv beschäftigt.
Energie- und Wasserversorgung, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Verkehr, Informations- und Telekommunikationstechnik usw. sind die Lebensadern des Staates. Waldbrände, Fluten, Pandemien fordern diese kritischen Infrastrukturen ebenso heraus wie Kriege und hybride Bedrohungen. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben gerade die hybriden Gefahren erheblich zugenommen. Desinformationen, Sabotage, Spionage und Cyberkriminalität stehen auf der Tagesordnung.
Deshalb müssen wir den Schutz unserer kritischen Infrastrukturen erhöhen und deren Widerstandsfähigkeit den neuen Risiken angepasst stärken. Die Bundesregierung wird, laut Koalitionsvertrag, zeitnah ein KRITIS-Dachgesetz beschließen.
Es ist auch wichtig, dass die Akteure sich vernetzen: EU, Bund, Länder, KRITIS-Betreiber, Sicherheitsindustrie, Wissenschaft und Forschung. „Vernetzte Sicherheit“ ist die Herausforderung.
Dafür bietet die KRITIS-Konferenz protekt eine hervorragende Plattform. Diese Veranstaltung, die seit 2016 stattfindet und in der Branche führend ist, bringt Experten zusammen, die sich praxisnah über Resilienz und KRITIS-Schutz austauschen und fächerübergreifendes Wissen generieren. Für die erneute Ausrichtung dieser Leitveranstaltung danke ich der Leipziger Messe GmbH besonders herzlich. Mein Dank gilt auch allen Partnern, Ausstellern und Sponsoren, die diese Konferenz ermöglicht haben.
Meine Damen und Herren, nutzen Sie diese Webseite und informieren Sie sich über die Konferenz und deren Angebote! Ich würde mich freuen, wenn ich auch Sie am 26. November in der Leipziger Messe persönlich begrüßen könnte.
Mit den besten Grüßen und Wünschen
Armin Schuster
Sächsischer Staatsminister des Innern und Schirmherr
Grußwort von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt zur protekt 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, die Co-Schirmherrschaft für die protekt 2025 zu übernehmen und begrüße Sie herzlich auf dieser bedeutenden Konferenz! Expertinnen und Experten aller KRITIS-Sektoren teilen hier ihren Erfahrungsschatz und ihre Perspektiven.
Dieser Austausch ist für unsere Sicherheit unverzichtbar. Denn ob Krankenhäuser oder Kommunen angegriffen werden, ob die Versorgung mit Lebensmitteln, Strom oder Wasser gestört wird: Unsere kritischen Infrastrukturen sind auf vielen Wegen angreifbar. Wir müssen uns sowohl für geopolitische Bedrohungen wappnen wie auch für die durch den Klimawandel zunehmenden Extremwetterereignisse.
Um Deutschland widerstandsfähiger und krisenfester zu machen, hat die Bundesregierung bereits zwei Meilensteine erreicht: Den Entwurf des KRITIS-Dachgesetzes hat das Bundeskabinett am 10. September 2025 beschlossen. Erstmals regeln wir damit den physischen Schutz kritischer Infrastrukturen bundeseinheitlich und sektorenübergreifend. Und mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie im novellierten BSI-Gesetz passen wir die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Cybersicherheit an und führen zusätzliche Schutzmaßnahmen ein. So machen wir Unternehmen und Behörden widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe.
Kritische Infrastrukturen wirksam zu schützen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe — wir müssen hier alle an einem Strang ziehen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unterstützen Sie dabei, in der täglichen Arbeit so wie hier auf der Konferenz. Nutzen Sie die protekt25 bitte intensiv, um sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen. Denn gemeinsam finden wir die besten Ideen und Lösungen, um unser Land so sicher wie möglich zu machen. Ich danke Ihnen allen für Ihr Engagement und wünsche Ihnen zwei inspirierende und gewinnbringende Tage.
Mit besten Grüßen
Alexander Dobrindt
Bundesminister des Innern